Transparenz
Transparenz und Unabhängigkeit
Transparenz und Unabhängigkeit
Die Selbsthilfeorganisation HOCM Deutschland e.V. ist ein unabhängiger gemeinnütziger Verein. Transparenz und Integrität sind wichtige Bausteine unserer Glaubwürdigkeit.
Selbsthilfeorganisationen sind zur Durchführung ihrer Aufgaben auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Es gibt begrenzte Mittel der öffentlichen Hand und der Sozialleistungsträger. Weitere Finanzquellen sind das Sponsoring von Wirtschaftsunternehmen und Spenden von Privatpersonen.
Vertrauen ist unser Kapital
Als neutrale Instanzen im Gesundheitswesen, bei denen sich Betroffene Erfahrungswissen und Rat holen, müssen Selbsthilfeorganisationen ihre Unabhängigkeit sicherstellen. Der HOCM Deutschland e.V. verpflichtet sich daher, die Leitsätze der Bundesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen (BAG SELBSTHILFE) e.V. einzuhalten. Sie regeln die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen.
Der HOCM Deutschland e.V. bekennt sich zu den Leitsätzen der Bundesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen (BAG SELBSTHILFE) e.V. Der HOCM Deutschland e.V. schließt sich daher den „Leitsätzen der Selbsthilfe für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen“ der BAG SELBSTHILFE und FORUM im Paritätischen an.
Die zentralen Inhalte der Leitsätze sind:
Kooperationen müssen mit den Zielen und Aufgaben der Selbsthilfeorganisationen im Einklang stehen. Jede Kooperation ist transparent zu behandeln.
Die Beendigung einer Kooperation darf zu keiner Zeit den Fortbestand der Vereinsarbeit bedrohen.
Ein- und Ausgabensituation des HOCM Deutschland e.V.
Die finanzielle Sicherung unserer Arbeit stützt sich auf: Spenden, Mitgliedsbeiträge, Sponsoring sowie Fördermittel verschiedener Krankenkassen (Förderung gemäß § 20c SGB V) und Stiftungen.
Spenden ermöglichen die Arbeit des HOCM Deutschland e.V.
Die Finanzierung unserer Arbeit ist eine große Herausforderung. Viele großzügige Spenden haben uns geholfen, Menschen mit hypertropher Kardiomyopathie (HCM) eine Anlaufstelle und eine Stimme in der Gesellschaft zu geben. Die Arbeit des HOCM Deutschland e.V. wäre ohne Spenden, Sponsoring und Stiftungsgelder nicht zu finanzieren.
Unabhängigkeit sichert die Glaubwürdigkeit
Der HOCM Deutschland e.V. verpflichtet sich, die Leitsätze der Bundesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen (BAG SELBSTHILFE) e.V. einzuhalten. Außerdem verpflichtet sich der HOCM Deutschland e.V. im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft ebenfalls zu Transparenz und finanzieller Unabhängigkeit.
Unsere Geschäftsberichte der vergangenen Jahre geben einen klaren Überblick über die Ein- und Ausgabesituation des HOCM Deutschland e.V. Für Fragen über die Finanzlage stehen wir darüber hinaus jederzeit gerne zur Verfügung.
BAG Leitsätze
Der HOCM Deutschland e.V. hat sich verpflichtet, die „Leitsätze der Selbsthilfe für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen“, die durch die BAG SELBSTHILFE e.V. und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands am 30. April 2005 aufgestellt wurden, einzuhalten.
Gemäß Art. 1 e der Leitsätze ist jede Selbsthilfeorganisation angehalten, jedwede Kooperation mit und Unterstützung durch Wirtschaftsunternehmen transparent zu gestalten. Die Einnahmen von Wirtschaftsunternehmen der pharmazeutischen Industrie, von Herstellern medizinischer Geräte oder Hilfsmittel sowie von den Firmen, die mit solchen Firmen eng verbunden sind, sind auf der Website der Selbsthilfeorganisation zu veröffentlichen. Diese Veröffentlichung muss mindestens die Angaben aus der Matrix der Selbstauskunft in der Fassung von 30. April 2022 enthalten.
Selbstauskunft der HOCM Deutschland e.V.
Wir, der HOCM Deutschland e.V. – Initiative für Menschen mit hypertropher (obstruktiver) Kardiomyopathie (HOCM), verpflichten uns im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unsere Webseite stellen oder auf Anfrage elektronisch beziehungsweise postalisch versenden:
Name: | HOCM Deutschland e.V. |
Sitz: | Frankfurt am Main |
Anschrift: | Carsten Schnauß, Kurt-Blaum-Str. 70, 65934 Frankfurt am Main |
Gründungsjahr: | 2016 |
Noch Fragen?
Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.