Archiv
zu vergangenen Veranstaltungen
Newsletter
- 22. April 2023 – HOCM Deutschland e.V. – Newsletter April 2023
- 7. August 2022 – HOCM Deutschland e.V. – Newsletter August 2022
- 1. Juli 2022 – HOCM Deutschland e.V. – Newsletter Juli 2022
- 31. Oktober 2021 – HOCM Deutschland e.V. – Newsletter Oktober/November 2021
- 23. Januar 2021 – HOCM Deutschland e.V. – Newsletter Januar 2021
- 19. September 2020 – HOCM Deutschland e. V. – Newsletter September 2020
- 23. März 2020 – HOCM Deutschland e. V. – Newsletter März 2020 – Gehören HOCM Patienten zur Risikogruppe?
- 18. Februar 2020 – HOCM Deutschland e. V. – Newsletter Februar 2020
- 19. September 2019 – HOCM Deutschland e. V. – Newsletter September 2019
- 24. Dezember 2018 – HOCM Deutschland e. V. – Newsletter Dezember 2018
- 29. Oktober 2018 – HOCM Deutschland e. V. – Newsletter November 2018
- 5. September 2018 – HOCM Deutschland e. V. – Newsletter
- 24. Mai 2018 – Wilkommen bei der HOCM Deutschland e. V. – Newsletter
- 1. Januar 1970 – HOCM Deutschland e. V. – Newsletter März 2020
Veranstaltungen
35. Treffen: 9. September 2023
Jahrestreffen 2023 „Wir sind viele“ Berlin
Begrüßung
Carsten Schnauß, Sven Lorenz
Prof. Dr. Jeanette Schulz-Menger,
PD Dr. med. Daniel Messroghli,
Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Ketteler,
Janine Hansen, zertifizierte Herzinsuffizienzschwester und Spezialistin für herzgesunde Ernährung
sowie vielen weiteren Expertinnen und Experten
und mit Jana und Rike vom herzlicher Podcast!
Nach dem gemeinsamen Abendessen lassen wir den Abend in einer traditionellen Berliner Kneipe ausklingen.
Optionales Programm am 10. September: Schiffstour über die Spree am Vormittag & gemeinsames Mittagessen.
34. Treffen: 11. März 2023
Informationsveranstaltung & Mitgliederversammlung 2023 Frankfurt am Main
Begrüßung + Mitgliederversammlung
Carsten Schnauß, Sven Lorenz
Patienten und Angehörige im Dialog mit dem Beirat
33. Treffen: 10. September 2022
25 Jahre Selbsthilfegruppe
Patienten Symposium 2022
Frankfurt am Main
Carsten Schnauß, Sven Lorenz
1. Vorsitzender und 2. Vorsitzender, HOCM Deutschland e.V.
Begrüßung durch den Vorstand
Sandra Mösche
Mitglied des Vorstands
Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V., Berlin
Grußwort
Prof. Dr. med. Hubert Seggewiß
Oberarzt Medizinische Klinik und Poliklinik 1, HCM-Ambulanz
Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz, Universitätsklinikum Würzburg
25 Jahre Selbsthilfe – HOCM im Wandel der Zeit
Prof. Dr. med. Benjamin Meder
Stellv. Ärztlicher Direktor (Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)
Leitung (Institut für Cardiomyopathien Heidelberg), Universitätsklinikum Heidelberg
Neue Medikamente bei der HOCM
Priv.-Doz. Dr. med. Smita Scholtz
Oberärztin der Klinik für Allgemeine, Interventionelle Kardiologie und Angiologie
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Die Septumablation als bewährte
Behandlungsmethodebei der HOCM
Dr. Alaa Shalla
Oberarzt für Innere Medizin, Kardiologie, interventionelle Kardiologie und Herzinsuffizienz
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
Diagnostik der HOCM
Talkrunde Fragen an den Beirat
Dr. med. Barbara Pfeiffer, Dipl. Psych. Ute Lorenz
Dr. med. Thorsten Lawrenz, Dr. med. Angelika Batzner
Univ.-Prof. Dr. med. Eric Schulze-Bahr
Direktor am Institut für Genetik von Herzerkrankungen
Universitätsklinikum Münster
HCM und Gen-Untersuchungen
Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Ketteler
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Berlin
Psychokardiologie mit Schwerpunkt HCM
Carsten Schnauß
1. Vorsitzender, HOCM Deutschland e.V.
Anerkennung der Schwerbehinderung
Jana und Rike
Vorstellung des Podcasts „herzlichter by Jana & Rike:
„Über die Kraft von besonderen Herzen“
Mei-Ying Tran
Diätassistentin, B.Sc. Diätetik, Vital Klinik Alzenau
Ernährungsberatung
32. Treffen: 12. März 2022
Informationsveranstaltung
& Mitgliederversammlung 2022
Frankfurt am Main
Begrüßung + Mitgliederversammlung
Carsten Schnauß, Sven Lorenz
Referat:
„Die medikamentöse Therapie bei HOCM – was gibt es Neues? mit anschließender Diskussion“
Dr. med. Angelika Batzner
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI)
Universitätsklinikum Würzburg
Mitglied im Beirat HOCM Deutschland e.V
Austausch zwischen den Beiräten und Mitgliedern