Wo?
Frankfurt,
SAALBAU Titus-Forum
Wann?
Samstag,
15. Februar 2025
Mitglieder-versammlung
Wahl des Vorstands und Beirats Jahresbericht
HOCM Mitgliederversammlung 2025
Am 15. Februar trafen sich wieder die Mitglieder des Vereins HOCM Deutschland e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung.
Dieses Jahr war die Beteiligung besonders hoch, da turnusgemäß die Wahlen von Vorstand und Beirat auf der Tagesordnung standen. Im Vorfeld haben die beiden Vorsitzenden, Carsten Schnauß und Sven Lorenz, über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet und konnten vermelden, dass der Verein noch nie so hohe Zuwendungen erhalten hat, abgesehen von einer Großspende und einer Erbschaft in den vergangenen Jahren. „Die Mitgliederzahl hat sich seit Jahren auf jetzt über 250 erhöht.“ berichtete Sven Lorenz voller Stolz. So wurde dem Vorstand von den Mitgliedern das Vertrauen ausgesprochen und Entlastung erteilt.

Sechs Kandidaten haben sich für den Vorstand beworben und wurden von der Versammlung jeweils einstimmig gewählt. Neuer 1. Vorsitzender ist Sven Lorenz, zum 2. Vorsitzenden wurde Eric de Mello gewählt. Die Finanzen werden zukünftig von Christa Kohl verwaltet und die Schriften von David Erbenich. Zusätzlich gehören Kathrin Hinterleitner und Achim Kohl dem Vorstand an. Die scheidenden Vorstände wurden würdevoll verabschiedet und der Gründer der Selbsthilfegruppe und bisherige 1. Vorsitzende, Carsten Schnauß, von der Versammlung besonders gewürdigt und vom neuen Vorstand zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Auch der Beirat konnte wieder mit fünf Experten besetzt werden. Dr. Barbara Pfeiffer und Dr. Torsten Lawrenz wurden im Amt bestätigt. Neu im Beirat sind der niedergelassene Kardiologe Dr. Christoph Blank und die Psychotherapeutin Lisa Lappenbusch. „Wir freuen uns besonders, dass wir auch Carsten Schnauß für den Beirat gewinnen konnten“ freut sich der neue Vorsitzende Sven Lorenz und ergänzt: „Carsten Schnauß ist hat den Verein lange Jahre in Eigenregie geführt und verfügt über ein unwahrscheinlich großes Wissen, von dem wir auch in Zukunft gern profitieren wollen.“
Wir danken allen Teilnehmern und freuen uns auf das nächste Wiedersehen beim Jahrestreffen am 11./12.Oktober 2025 in München. (Infos folgen bald)