Liebe Mitglieder,
liebe Interessierte und Betroffene,
aufgrund der aktuellen Situation erreichen uns vermehrt Anfragen dazu, ob Personen mit HOCM zur Risikogruppe zählen. Zum derzeitigen Zeitpunkt müssen wir darauf hinweisen, diese Aussage nicht vollumfassend und allgemeingültig beantworten zu können. Unter anderem auch, da individuelle gesundheitliche und personenbezogene Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Wir würden Sie daher bitten, Ihren behandelnden Kardiologen zu kontaktieren. Falls Sie aber beschwerdefrei und ohne zusätzliche Erkrankungen, insbesondere der Lunge und des Immunsystems (z.B. bei Chemotherapie), sind, dürfte das Risiko eines komplizierten Verlaufs einer eventuellen Ansteckung dem eines Gesunden entsprechen.
Auch nach Rücksprache mit unserem ärztlichen Beirat möchten wir Sie darum bitten, die notwendigen hygienischen Maßnahmen einzuhalten und die erforderlichen Einschränkungen der Kontaktaufnahme vollumfassend zu verfolgen. Eine gesunde Lebensweise, die Kontrolle von Risikofaktoren und hierbei besonders ein Rauchstop sind dringend zu empfehlen.
Im Anhang haben wir für Sie relevante Informationen und Links zusammengestellt und möchten auf die Pressemeldung der Deutschen Herzstiftung vom 13.03.2020 verweisen.
Herzliche Grüße und geben Sie auf sich Acht.
Wie schütze ich mich und andere vor dem Coronavirus?
Die Verhaltensweisen sind mit denen zum Schutz vor Grippeviren identisch:
- Regelmäßiges und ausreichend langes Händewaschen
(mindestens 20 Sekunden unter laufendem Wasser mit Seife) - richtiges Husten und Niesen in ein Einwegtaschentuch oder in die Armbeuge
- Abstand von Menschen mit Husten, Schnupfen oder Fieber halten; Händeschütteln generell unterlassen
- Hände vom Gesicht fernhalten (Schleimhäute in Mund und Nase sowie Augen)
Weitergehende Informationen unter:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html#c17529
Tagesaktuelle Information stellt das Robert Koch Institut unter:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html
zur Verfügung.
Übersicht der zuständigen Gesundheitsämter
400 Gesundheitsämter in Deutschland
https://tools.rki.de/plztool
Pressemeldung der Deutschen Herzstiftung, veröffentlicht am 13.03.2020:
Pressemeldung hier zu erreichen