HCM Kliniken

in Deutschland

Eine Aufstellung der HCM Kliniken, Herzchirurgien und niedergelassene Kardiologen in Deutschland mit den der HOCM Deutschland e.V. zusammenarbeitet.

HCM Kliniken

in Deutschland

Eine Aufstellung der HCM Kliniken, Herzchirurgien und niedergelassene Kardiologen in Deutschland mit den der HOCM Deutschland e.V. zusammenarbeitet. Die hier genannten HCM Spezialisten haben große Erfahrung und das notwendige Fachwissen für die richtige Behandlung von HCM (HOCM).

Wir hoffen, die Aufstellung noch erweitern und vervollständigen zu können.
Bitte nehmen Sie mit uns kontakt auf, wenn Sie in unsere Aufstellung aufgenommen werden möchten (kontakt@hocm.de).

HCM KlinikenAdressenHCM Spezialisten
Hochschulambulanz Kardiologie Charité Campus Berlin Buch
der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Charté Campus Buch
Lindenberger Weg 80 | 13125 Berlin
+49 30 9401 52903 | hochschulambulanz-buch@charite.de
Prof. Dr. med. Jeanette Schulz-Menger (Charité/ECRC)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Universitäres Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg GmbH
Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Martinistr. 52 | 20246 Hamburg
+49 40 7410 – 52961 | herz-gefaessambulanz@uke.de
Prof. Dr. med. Monica Patten-Hamel
Ruhr-Universität Bochum
Herz- und Diabeteszentrum NRW
Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie
Georgstr. 11 | 32545 Bad Oeynhausen
+49 5731 97-0 | info@hdz-nrw.de
Priv.-Doz. Dr. med. Smita Scholtz
(Prof. Dr. med. Lothar Faber)
Klinikum Bielefeld Mitte
Universitätsklinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
Teutoburger Str. 50 | 33604 Bielefeld
+49 521 5811-3401 | info@klinikumbielefeld.de
Priv.-Doz. Dr. med. Thorsten Lawrenz[1][2]
Universitätsklinikum Münster (UKM)
Institut für Genetik von Herzerkrankungen (IfGH)
Albert-Schweitzer-Campus 1 | 48149 Münster
+49 251 83-55326 | ifgh-office@ukmuenster.de

Univ.-Prof. Dr. med. Eric Schulze-Bahr
Universitätsklinikum Heidelberg
Institut für Cardiomyopathien Heidelberg (ICH.)
Im Neuenheimer Feld 410 | 69120 Heidelberg
+49 6221 56-8692 | ich.ambulanz@med.uni-heidelberg.de
Prof. Dr. med. Benjamin Meder
Dr. med. Philipp Ehlermann
Dr. med. Farbod Sedaghat-Hamedani
Landkreis Schwäbisch Hall Klinikum gGmbH
Klinikum Crailsheim
Gartenstr. 21 | 74564 Crailsheim
+49 7951 490-215 | innerekardio@klinikum-crailsheim.de
Dr. med. Barbara Pfeiffer[1][2]
Universitätsklinikum Würzburg
Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI)
Comprehensive Heart Failure Center (CHFC)
Am Schwarzenberg 15, Haus A15 | 97078 Würzburg
+49 931 201 46301 | dzhi@ukw.de
Prof. Dr. med. Hubert Seggewiß[1][3]
Dr. med. Angelika Batzner[1][2]
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
Klinik für Kardiologie
Von-Guttenberg-Str. 11 | 97616 Bad Neustadt a. d. Saale
+49 9771 66-23201 | info.kardiologie1@campus-nes.de
Dr. med. Frank Gietzen
HerzchirurgienAdressenSpezialisten für Myektomie
Universitätsklinikum Würzburg
Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie
Oberdürrbacher Str. 6, Haus A1 | 97080 Würzburg
+49 931 201-33001 | kempf_h@ukw.de
Prof. Dr. med. Rainer G. Leyh[1]
Dr. med. Jörg Hoffmann
Niedergelassene KardiologenAdressenHCM Spezialisten
Kardiologische Gemeinschaftspraxis (GbR)
Kardiologie am Ebertplatz
Ebertplatz 2 | 50668 Köln
+49 221 125811 | info@kardiologie-ebertplatz.de
Dr. med. Christoph Blank
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

  • [1] Vereinsmitglied
  • [2] Beiratsmitglied
  • [3] Ehrenmitglied
  • Die Weisse Liste: Krankenhäuser zum Behandlungsgrund Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie - deutschlandweit (HOCM)

    Was ist die Weisse Liste?
    Wegweiser im Gesundheitswesen

    Wir helfen Patienten und Angehörigen bei der Suche nach einem passenden Krankenhaus, und bieten unabhängige Informationen und Entscheidungshilfen für Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten. Verpflichtet sind wir dabei nur dem Gemeinwohl.

    Die Weisse Liste ist als gemeinsame Initiative der Bertelsmann Stiftung und der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen entstanden. Seit über 10 Jahren arbeiten wir nach Kräften daran, das Gesundheitssystem in Deutschland offener und fairer zu gestalten und richten unseren Blick dabei stets auf den Menschen.

Kontakt

Noch Fragen?

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.