25 Jahre Selbsthilfgruppe – 2. Einladung zum Patienten Symposium

, ,

Im Rahmen des diesjährig stattfindenden Symposiums erwartet Sie ein umfangreiches Programm. Hierbei haben wir darauf Wert gelegt, das Thema HOCM aus möglichst vielen Blickwinkeln zu beleuchten.


Nachfolgend möchten wir Ihnen daher Jana und Rike vorstellen, die beiden betreiben den Podcast herzlichter, den sie am 10. September 2022 vor Ort vorstellen werden. Sie sind selbst von HOCM betroffen und in ihrem Podcast berichten sie sowohl über die Erfahrungen und dem Umgang mit ihrem “besonderen Herzen” als auch über all das, was ihnen hilft, mit der Erkrankung und den Folgen im Alltag umzugehen. Dazu laden sie regelmäßig spannende Interviewgästen ein, um tiefere Einblicke in das Thema Herzgesundheit zu erlangen und einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Gesundheit zu richten.

herzlicher by Jana & Rike

„Am Ende trägt unsere eigene Einstellung maßgeblich dazu bei, wie erfüllend unser Leben ist und wie sehr wir unser Herz trotz Besonderheit zum Leuchten bringen.“
Jana und Rike

Falls diese Beschreibung Ihr Interesse geweckt hat, würden wir uns freuen, wenn Sie dieses tolle Projekt unterstützen, indem Sie den Podcast anhören. Zu finden ist der Podcast z.B. auf Spotify, Apple oder Google Podcast unter herzlichter by Jana & Rike. Auf Instagram sind sie unter dem Namen _herzlichter_ vertreten.

Herzlichter wird zukünftig präsentiert von HOCM Deutschland e.V.


Wie im Programmflyer angekündigt wird es auch einen Vortrag zum Umgang mit der HOCM unter Betrachtung der Psyche geben.

Für diesen Vortrag konnten wir Herrn Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Ketteler (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) aus Berlin gewinnen.

Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Ketteler
Daniel Ketteler (Foto: A. triepa)


Anmeldungen sind HIER noch möglich.